Meddy's Lauf- und Walking-Treff Koblenz e.V.
Unser Verein bietet die Ausdauersportarten Laufen und Walking/Nordic Walking unter der Leitung von qualifizierten Trainerinnen und Trainern an. Bei uns könnt ihr neue Leute kennenlernen, Freundschaften vertiefen und dazu noch etwas für die Gesundheit tun. Neben dem Sport werden auch gesellige Veranstaltungen für unsere Mitglieder ausgerichtet, denn auch das gehört zu einem
ausgewogenen Vereinsleben dazu.
Macht einfach mit!
Neues aus dem Verein
28. Internationaler Lauf durch den Sportpark Koblenz
Alle Informationen & Anmeldung hier:
2. Lauf der Winterlaufserie „Rund um den Haugnisberg“
Unerschrocken waren sie, die fünf von Meddy's LWT: Schneematsch, Nieselregen, lausige Temperaturen - egal. Am 05. Januar 2025 starteten sie beim 2. Lauf der Winterlaufserie „Rund um den Haugnisberg“ in Ochtendung (leider nicht alle auf dem Foto).
Die Strecke war hügelig und führte durch die Felder von Ochtendung. Wer bei allem sportlichen Elan zwischendurch den Blick auf die schöne Umgebung richten konnte, wurde belohnt. Die Ausblicke auf die nebelverhangenen Hügel und den Winterhimmel in allen Grau- und Blautönen waren einfach malerisch. Aufpassen musste man allerdings auch auf die Witterungsverhältnisse, denn teilweise war es sehr matschig und rutschig. Aber auch diese Herausforderung meisterten alle Läuferinnen und Läufer. An zwei-drei Stellen hätten allerdings Preise vergeben werden können: für die elegantesten Ausweichmanöver, um nicht im Matsch zu landen.
Im Ziel „quatschten“ die Schuhe vor Nässe und nicht nur die Meddy’s waren glücklich, dass sie und die Vereinsfreunde glücklich und vor allem wohlbehalten eintrafen.
Die stolzen Ergebnisse waren da beinahe Nebensache: auf der 4 km Strecke wurden Gaby und Bernhard erste ihrer Altersklasse, Mario wurde zweiter seiner Altersklasse. Alle drei gingen auch noch einmal auf die 8,1 km Strecke. Diese beendeten Gaby, Petra, Klaus und Bernhard jeweils als Erste ihrer Altersklasse, Mario wurde Dritter seiner Klasse.
(Foto & Bericht von Petra Wippenbeck)
Erlebnislauf "Rund um Rübenach"
Der Sonntagmorgen ist die beste Zeit für ein Läufchen und auch für tolle Erlebnisse, so auch am 15.12.2024, denn da ging es gemeinsam mit einer Laufgruppe von Meddys LWT Koblenz auf eine 15 km Runde um Koblenz Rübenach zu einem schönen Erlebnislauf, ein Laufformat wo es nicht ums Tempo geht, sondern um Bewegung, Spaß und wo es immer mal wieder tolle Ausblicke in und um die Region gibt. Das Motto lautet hier, gemeinsam starten und auch gemeinsam ankommen. Vom Startpunkt in Rübenach ging es runter nach Metternich und weiter nach Güls, von da an kamen ein paar Höhenmeter dazu, die aber durch einen traumhaften Blick auf die Mosel schnell vergessen waren.
Da wir uns in der Vorweihnachtszeit befinden, gab es natürlich auch noch die ein oder andere Krippe zu bewundern. Ein schöner Rundkurs mit vielen Punkten, die man sonst vielleicht nicht kennt oder sieht, ein Dankeschön an Jo der diese schöne Runde ausgearbeitet hat. Das gemeinsame Gruppenfoto wurde dann an der Metternicher Eule gemacht, bevor es weiter zum Zielpunkt ging. Hier gab es dann warmen Tee und ein paar kleine Leckereien, danach sind alle mit einem strahlenden Lächeln in den 3 Advent gestartet.
Die Erlebnisläufe finden 1 mal im Monat statt und werden auf unserer Website angekündigt, sei auch Du dabei und starte in den Sonntag mit Spaß und Bewegung.
Text: Olli Michaelis
Athen Marathon Laufreise
Am Donnerstag, 07.11.2024 starteten mehrere Aktive unseres Vereins zu einer 10-tägigen Laufreise nach Griechenland. Im Fokus der von Christiane und Martin exzellent vorbereiteten Reise stand die Teilnahme am 41. authentischen Athen Marathon bzw. am Athen Stadtlauf über 10 Kilometer.
Jeder Marathonläufer sollte einmal im Leben an diesem herausfordernden Klassiker auf geschichtsträchtigen Boden teilgenommen haben. Der Legende nach machte sich nach der gewonnenen Schlacht von Marathon ein Fußsoldat auf den Weg nach Athen, um dort die Nachricht vom Sieg über die Perser zu verkünden. Angeblich rief er nach dem knapp 40 km langen Lauf noch „Nenikékamen“ – Wir haben gesiegt! – bevor er dann tot zusammenbrach.
Seit 1982 können auch Freizeitsportler dieses historische Erlebnis beim Original Athen Marathon nachempfinden und vom Dorf Marathon ins Panathinaiko-Stadion nach Athen laufen. Am Sonntag, 10.11. war es dann so weit. Gegen 6:00 Uhr wurden die rd. 18.000 Marathonis mit einer Armada von Bussen von Athen nach Marathon gebracht, darunter auch Olli und Helmut. Nach dem Start gegen 09:00 Uhr führten die ersten Kilometer noch bergab bzw. verliefen bis Kilometer 16 km flach. Ab da stieg die Strecke mit wechselnden und teilweise steilen Anstiegen bis Kilometer 31 stetig an und die Beine wurden stark gefordert. Nach diesem intensiven Streckenabschnitt ging es abwärts durch die stimmungsvolle Metropole Athen. Der unvergessliche Zieleinlauf befindet sich im historischen Panathinaiko-Stadion. Olli und Helmut überquerten gemeinsam die Ziellinie nach 4 Std. 34 Min. Bei beiden Finishern kam auf den letzten 170 m in dem alten Olympiastadion mit seiner prachtvollen Marmorkulisse Gänsehaut-Atmosphäre auf. Zudem gab das mit zahlreichen Zuschauern gefüllte Stadion diesem großen Sportereignis einen würdigen und speziellen Rahmen. Ebenfalls um 09:00 Uhr erfolgte der Start zum 10 km Stadtlauf, bei dem Annette, Christiane, Susanne, Martin und Rudolf erfolgreich finishten. Die Stimmung an der Strecke war einmalig und der Zieleinlauf erfolgte ebenfalls im alten Olympiastadion. Nach einer kurzen Regenerationsphase wurde in der Athener Plaka (Altstadt) in ein gemütliches Restaurant eingekehrt und bei griechischen Spezialitäten, Wein und Ouzo wurden die vielfältigen Eindrücke und Erlebnisse des Sporttages ausgetauscht.
Neben dem sportlichen Topact kam bei der Reise das Kennenlernen von Land und Kultur nicht zu kurz. Von dem mit Blick auf die Akropolis gelegenen Hotel waren alle Highlights von Athen bequem zu erreichen, allen voran die Akropolis, der Monastiraki-Platz, der 277 Meter hohe Aussichtspunkt Lykabettus und die Plaka mit ihren farbenfrohen Gassen, authentischem Flair und zahlreichen Tavernen. Dienstags verließen wir die Hauptstadt und fuhren mit Mietwagen den Kanal von Korinth überquerend auf die Halbinsel Peloponnes, bekannt für den Oliven- Wein- und Orangenanbau. Erstes Etappenziel war für zwei Tage das Bergdorf Dimitsana. Dort unternahmen wir eine spektakuläre Wanderung zu den einmalig gelegenen Klöstern Prodromou und Philosophou. Danach erfolgte die Weiterfahrt in Richtung Meer. Unterwegs besichtigten wir die ehemals bedeutende byzantinische Ruinenstadt Mistras mit ihrer fränkischen Festung. Bald war das nächste Etappenziel, die Hafenstadt Gythio mit ihren vielen Fischerbooten im Hafen und den überall zum Trocknen aufgehängten Oktopusse erreicht. Eine morbidere Attraktion ist der in den 80er Jahren gestrandete Frachter Dimitrios, der am Strand liegt. Von Gythio unternahmen wir eine Rundfahrt über die dünn besiedelte Mani-Halbinsel, die auf dem mittleren Finger der peloponnesischen Hand liegt. Wo es Ansiedlungen gibt, bestehen diese aus Steinhäusern und Wehrtürmen. Nach einer mehrstündigen Wanderung über steiniges Terrain erreichten wir den Leuchtturm von Kap Tenaro, den südöstlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Am Sonntag erfolgte die Rückfahrt nach Athen. Bei einem Zwischenstopp am Kanal von Korinth ließen wir uns nochmals leckere Souvflaki schmecken. Am Nachmittag hob der Flieger nach Frankfurt ab und brachte uns wohlbehalten zurück. Es waren großartige 10 Tage durch den Mix aus sportlicher Herausforderung und dem Kennenlernen eines faszinierenden Landes. Alles hat gestimmt. Und das ist insbesondere den überaus kompetenten „Reiseleitern“ Christiane und Martin zu verdanken. Herzlichen Dank Euch beiden.
(Bericht: Helmut Eich)
Langer Erlebnislauf zur Optimierung der Grundlagenausdauer
Der Lauf im Rheintal am Sonntag, 27.10.2024, war im Vergleich zu den anderen monatlichen Erlebnisläufen mit einer Streckenlänge von 20 km verhältnismäßig lang. Lange Läufe sind Pflichtprogramm, wenn es darum geht, Grundlagenausdauer und Fettverbrennung zu trainieren. Grundlagen bedeutet zwei Dinge: lang und langsam.
Dazu hatten sich am Startpunkt in Rhens 8 Läuferinnen und Läufer eingefunden. Helmut führte die Läufergruppe zunächst quer durch das Rheinstädtchen, bevor die Strecke zunächst stetig aufwärts verlaufend dann im Antoniuswald mit dem Traumpfad Wolfsdelle identisch war. Nach kurzer gemeinsamer Wegstrecke ging es über einen Wirtschaftsweg in Richtung L 208. Nach deren Querung verlief die Route oberhalb des Rhenser Mühlentals vorbei an Weinbergen und steilen Hängen nach und nach abwärts bis zur Rhenser Altstadt und von da geradewegs zum Rhein. Ab hier lief die Läufergruppe auf dem Rheinuferweg entlang des Flusses vorbei an Brey und Spay bis in den Bopparder Hamm. Nach Querung der B 9 und Unterquerung der
Eisenbahnstrecke gelangte die Gruppe auf die Tal Route des Weinlagenweges. Unterhalb der berühmten Bopparder Weinbergs lagen führte die Laufstrecke wieder zurück vorbei an Spay und durch die Ortslage von Brey. Kurze Zeit später war dann der Ausgangspunkt in Rhens erreicht. Ein Vergleich der Laufuhren zeigte die
gelaufene Distanz mit 20,5 km an. Wegen des Flüssigkeits- und Mineralstoffverlusts wurden die angebotenen Sportgetränke gerne angenommen. Alle Teilnehmer zeigten sich zufrieden über den langen und abwechslungsreichen Lauf. Passend dazu sei Erich Kästner zitiert: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“.
(Bericht: Helmut Eich)
Meddy's in Magdeburg
Bei schönstem Sonnenschein und milden Temperaturen haben Olli, Susanne, Christiane und Martin am Wochenende des 20. Oktober schon einmal die Magdeburger 10 km-, Halbmarathon- und Marathonstrecke getestet. Ein toll organisierter Lauf durch Parkanlagen und entlang der Elbe und der "Alten Elbe". Start und Ziel befinden sich auf dem ehemaligen Gelände der Buga von 1999.
Zur Erinnerung: Unsere Vereinssportreise 2025 soll nach Magdeburg gehen. Das Wochenende vom 3.-6. Oktober 2025 bitte vormerken - weitere Informationen kommen mit dem Newsletter.
Meddy's beim Hachenburger Löwenlauf
Am vergangenen Samstag starteten Günter, Anne, Judith, Melanie, Petra, Gaby, Jens und Thomas beim 38. Hachenburger Löwenlauf über die Halbmarathondistanz (Gaby, Jens und Thomas sind aufgrund der sehr kurzfristigen Anmeldung vor dem Start nicht mehr auf dem Foto).
Auf abwechslungsreichen Wegen durch den Hachenburger Wald wurde das Teilnehmerfeld bis zum höchsten Punkt der Strecke nach etwa zwölf Kilometern geführt. Ab hier begann es zu regnen, was der guten Stimmung unterwegs aber keinen Abbruch tat.
Alle acht Meddys" erreichten das Ziel mit hervorragenden Zeiten und bester Laune. Gaby lief als Erste ihrer Altersklasse W60, Judith als Zweite der AK W55 und Anne als Dritte der AK W50 über die Ziellinie.
Die tolle Organisation und Verpflegung durch die DJK Marienstatt rundeten einen rundum gelungenen Nachmittag ab und bei der Abfahrt zeigte sich dann auch wieder die Sonne.
4. Erlebnistour auf der Traumschleife Hasenkammer
Sieben Mitglieder vom Nordic Walking-Treff machten sich vergangenen Samstag auf den Weg zur 4. Erlebnistour entlang der Traumschleife Hasenkammer. Bei einer Strecke von 10 Kilometern führte die Route durch das herbstlich gefärbte Brodenbachtal. Wolken und Sonnenstrahlen wechselten sich ab und boten ein stimmungsvolles Wetter für die Tour.
Zweimal ging es hinab und wieder hinauf in das Brodenbachtal, wobei die Gruppe mit malerischen Aussichten und der herbstlichen Natur belohnt wurde. Die abwechslungsreiche Strecke bot nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch beeindruckende Landschaften, die allen Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis bescherten.
Meddy's Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen