Vereinsleben 21.08.2025

56. Nettetal-Lauf in Ochtendung

Am 20. August 2025 nahm Meddy’s LWT mit 20 Mitgliedern am traditionsreichen 56. Nettetal-Lauf der DJK Ochtendung 1920 e.V. teil. Bei bestem Wetter und großartiger Stimmung gingen wir in verschiedenen Disziplinen an den Start – und unsere Leistungen können sich sehen lassen. So erreichten wir im Hauptlauf 4× Platz 1, 2× Platz 2 und 3× den 3. Platz.

Damit standen insgesamt neun unserer Mitglieder auf dem Siegerpodest. Außerdem wurden wir als zweitgrößtes Team ausgezeichnet und durften uns über einen Sonderpreis freuen. 🍻

Ein herzliches Dankeschön geht an die DJK Ochtendung 1920 e.V. und die zahlreichen Helfer*innen, die dieses traditionsreiche Sportereignis möglich gemacht haben. Wir kommen gerne wieder!

Bildergalerie

Laufen 05.08.2025

5. Bärenkopp-Lauf des VfL Waldbreitbach

„Flach ist langweilig“, sagten sich am 1. August 2025 fünf Meddy‘s und traten beim 5. Bärenkopp-Lauf des VfL Waldbreitbach an. Die meisten von ihnen nicht zum ersten Mal, denn es ist bekannt: Dieser Lauf ist landschaftlich einer der schönsten der Region und die Atmosphäre hinreißend!

Die ersten anderthalb Kilometer der Strecke führten die Läufer im Waldhang leicht oberhalb der Wied entlang, immer auf und ab auf dem Wanderweg „Bärenkopp“. Nach der Kreuzung einer Kreisstraße warteten die anspruchsvollsten vier Kilometer der Strecke auf die Läufer: Teilweise enge, sehr steile und unebene Wege über Stock, Wurzel und Stein erforderten Ausdauer, hohe Muskelkraft und volle Konzentration. Fairness und Achtsamkeit gegenüber den Sportskollegen wurden großgeschrieben und der eine oder andere Mitläufer wurde vorgelassen, wenn der Weg eng war und die eigenen Kräfte nachließen. Die Streckenposten und Zuschauer gaben alles, um die Teilnehmer anzufeuern und sie dabei zu unterstützen, die Steigungen von bis zu 20 % zu erklimmen. Insbesondere die bekannten Kuhglocken kamen hierbei zum Einsatz. Nach gut der Hälfte des Weges wurden alle Mühen belohnt: Auf der Höhe angekommen, präsentierte sich eine sommerlich duftende Feld-, Wald- und Wiesenlandschaft mit fantastischem Panorama. Auf diesem Streckenteil konnten die Läufer wieder Kraft sammeln. Ein paar Zickzackkurven durch die Straßen oberhalb der Klosteranlage, dann war es fast geschafft: Nach insgesamt elf Kilometern und 360 Höhenmetern gaben die Läufer beim Zieleinlauf, von der Begeisterung der Zuschauer und Helfer getragen, noch einmal alles.

 

Die fünf Meddy’s-Starter können stolz sein: Bernhard und Klaus erreichten in ihrer jeweiligen Altersklasse den 1. Platz, Kathrin den 2. Platz und Diana sowie Petra den 6. Platz. Kathrin, Diana und Petra erliefen zudem in der Mannschaftswertung den 3. Platz.

Diese Ergebnisse bedeuteten, dass alle eine der begehrten Kuhglocken als Preis mit nach Hause nehmen konnten! Die Sieger der Mannschaftswertung erhielten obendrein ein 5-Liter-Fass Bier.

Ein großes Lob und Dankeschön geht an den VfL Waldbreitbach e.V. und alle Helfer*innen für die wunderbare Organisation dieses Laufs!

Bericht: Petra Wippenbeck

 

Laufen 04.08.2025

Erlebnislauf durch die Ruppertsklamm

Am Sonntag, den 3. August, stand ein besonderes Highlight auf dem Programm der monatlichen Erlebnisläufe: Die Tour führte durch die eindrucksvolle Ruppertsklamm bei Lahnstein. Neun Läufer*innen machten sich gemeinsam auf den Weg – zunächst entlang der Lahn, dann durch die rund 1,5 Kilometer lange Felsenschlucht mit ihren schmalen Pfaden, kleinen Wasserfällen und steilen Anstiegen.

Die Strecke bot nicht nur ein intensives Naturerlebnis, sondern auch sportliche Herausforderung mit etwa 235 Höhenmetern. Wie bei allen Erlebnisläufen des Vereins wurde in der Gruppe gelaufen – in ruhigem Tempo, mit dem Fokus auf das gemeinsame Erlebnis und das sichere Ankommen aller Teilnehmenden.

Wir danken allen, die dabei waren, für den schönen Sonntagmorgen und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!

Laufen 28.07.2025

23. Plattener Straßenlauf auf Elsenborn

Am Freitagabend, dem 25. Juli, fand der 23. Plattener Straßenlauf auf Elsenborn statt – ein familiärer und liebevoll organisierter Volkslauf, ausgerichtet von der TuS Platten. Die Strecke führte auf dem Maare-Mosel-Radweg entlang der Lieser durch die schöne Natur – ein echter Geheimtipp für Landschaftslauf-Fans.

Mit dabei waren Dieter und Angelika, die als ältester Teilnehmer bzw. älteste Teilnehmerin für Meddy's LWT auf der 10 Kilometer-Distanz am Start waren und sich jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse sicherten – herzlichen Glückwunsch!

Ein kleiner, aber sehr feiner Lauf, der leider (noch) keinen Platz im offiziellen Laufkalender hat.🏃‍♂️🏃‍♀️

(Bericht und Fotos: Angelika Blettner)

Laufen 12.07.2025

Virtueller Hospizlauf 2025

Am Freitag, dem 11.07.2025, trafen sich vier Vereinsmitglieder von Meddy's LWT Koblenz spontan zum virtuellen Hospizlauf.

Auch im Jahr 2025 fand diese wichtige und schöne Laufveranstaltung leider nur virtuell statt. Das hielt die vier jedoch nicht davon ab, gemeinsam zu laufen und auch ein „Startgeld“ zu spenden. Bei bestem Wetter und guter Stimmung liefen sie eine schöne 10-km-Strecke, die einmal durch den Schlossgarten führte. Nach dem Motto „Laufend Gutes tun“ konnte Olli eine Spendensumme von 90 Euro an das Team Hospizlauf überweisen.

 

Foto und Text: Olli Michaelis

Laufen 08.07.2025

Drei fleißige Laufbienchen beim Honiglauf

Mhm, Honigbrötchen! Oder Honig in das morgendliche Müsli! Oder vielleicht als Abrundung in die Salatsauce? 

Genug Ideen gibt es jedenfalls, den goldenen Saft zu verfuttern, welche die drei Meddy’s am Samstag, 05.07.2025, fleißig wie die Bienen, beim 34. Honiglauf erlaufen und gewonnen haben.

Angetreten sind sie beim 10-Kilometer Lauf. Die Strecke führte sie durch die Felder, die Wiesen sowie den Wald rund um den Ort. Dabei bot sich ihnen immer wieder herrliche Ausblicke in die Sommerlandschaft mit goldgelben Kornfeldern, Hecken und auf den Weiden grasenden Pferden. Nicht nur die Aussicht beflügelte die Teilnehmer, denn auch die Streckenposten sowie die kleinen und großen Wasseranreicher an den Trinkstellen feuerten die Läufer fröhlich an.

Mit Erfolg: Thomas erlief den dritten Platz, Klaus den zweiten und Petra den ersten Platz der jeweiligen Altersklasse und wurden damit allesamt als Preis mit einem Glas Honig belohnt.
Auch bei der Verlosung von Honiggläsern war ihnen das Glück hold. Die drei Meddy’s konnten insgesamt 3,5 Kilo des goldenen Saftes mit nach Hause nehmen.

Ein großes Lob und herzlichen Dank geht an den TUS Horn 1920 e.V., und seine kleinen und großen Helfer die dafür sorgten, dass sich alle Besucher und Teilnehmer rundum wohlfühlten und Meddy`s in Honig schwelgen.

(Bericht: Petra Wippenbeck)

Laufen 16.06.2025

Erlebnislauf am 29.06.2025

Im Monat Juni halten wir für euch wieder einen schönen Erlebnislauf bereit. Es geht zur "Wäller Tour Augst-Neuhäusel"
Länge:             ca. 14 km mit ca. 380 Höhenmetern
Treffpunkt:      Wanderparkplatz Neuhäusel-Ost
Start:               9:00 Uhr
Trainer:           Olli

Die Erlebnisläufe werden vom Verein angeboten. Es handelt sich hierbei um geführte Gruppenläufe in ruhigem Tempo, das heißt wir starten gemeinsam und kommen wieder gemeinsam an, es ist kein Wettlauf. Keine Angst, sei auch du dabei und starte in den Sonntagmorgen mit einem tollen Lauf.

Vereinsleben 05.06.2025

Gemeinsam unterwegs am Tag des Laufen

Am 4. Juni haben wir den internationalen Tag des Laufens mit einer besonderen Aktion gefeiert – und das mit großem Erfolg! Insgesamt 52 Läuferinnen und Läufer waren dabei, zwei Drittel davon waren Gäste, was uns ganz besonders freut! Gemeinsam liefen wir rund 9 Kilometer durch unser schönes Koblenz u.a. natürlich vorbei am Deutschen Eck, wo dieses schöne Gruppenfoto entstanden ist.

Schön, dass am Tag des Laufens so viele Menschen zusammenkommen – ganz unabhängig davon, in welchem Verein sie sind oder ob sie einfach nur gerne laufen. Genau darum geht es: Unser Lieblingshobby feiern, Gemeinschaft erleben und zeigen, wie vielfältig und offen die Laufszene auch in Koblenz ist. Ein herzliches Dankeschön an Olli für die tolle Organisation.

👉 Übrigens: Wie hat euch die Aktion gefallen? Sollen wir das im nächsten Jahr zum Tag des Laufens wieder machen? Schreibt gern eure Meinung an den Vorstand – wir freuen uns über Feedback!

Vereinsleben 03.06.2025

Danke an alle, die sich am MUKOmove 2025 beteiligt haben! Gemeinsam haben wir 182 Stunden Bewegung für den guten Zweck erzielt - und 350 € sind in unserer Spendenkasse gesammelt worden, die wir dem Verein Mukoviszidose e.V. überweisen werden.

Hier noch eine Nachricht von dem Verein:
"Herzlichen Dank – Ihr habt Großes bewegt!
Als Gemeinschaft haben wir uns beim MUKOmove 2025 insgesamt 50.804 Stunden bewegt. Ihr habt zu diesem tollen Ergebnis beigetragen, vielen Dank für Euer großartiges Engagement und Euer Herzblut.
Im nächsten Jahr starten wir bereits den 5. MUKOmove, macht gerne wieder als Team mit! Über den Termin informieren wir Euch in wenigen Wochen.
Herzliche Grüße an das gesamte Team, bleibt gesund und gerne in Bewegung!
Euer MUKOmove-Team"

Nordic Walking 01.06.2025

Nordic Walking Erlebnistour im Mai

Eigentlich war für die Nordic Walking Tour am 31. Mai die beliebte Traumschleife „Fünf-Seen-Blick“ geplant – doch das Wetter hatte andere Pläne. Aufgrund einer offiziellen Unwetterwarnung entschieden sich fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Nordic Walking-Treffs kurzerhand für eine sichere, aber nicht minder reizvolle Alternativroute.

Startpunkt war die Klinik in Bad Salzig. Von dort führte der Weg über abwechslungsreiche Waldpfade hinauf zum Eisenbolzkopf. Die rund 8 Kilometer lange Tour mit etwa 150 Höhenmetern verlangte bei sommerlichen 27 Grad zwar etwas Kondition, doch die Mühe wurde belohnt: Immer wieder öffneten sich wunderschöne Ausblicke ins Mittelrheintal – ein Anblick, der auch eingefleischte Wanderfreunde begeistert.

Nach etwa 2,5 Stunden erreichte die Gruppe wieder ihren Ausgangspunkt. Die spontane Umplanung wurde zur kleinen Entdeckungstour – ein gelungener Beweis dafür, dass es sich lohnt, flexibel zu bleiben. Die landschaftliche Schönheit rund um Bad Salzig hielt auch abseits der bekannten Traumpfade beeindruckende Erlebnisse bereit.

(Bericht: Eike Loesch)

Laufen 31.05.2025

47. Westumer Murre Lauf

Am Vatertag ging es um die …. Möhre. Nicht Wurst!

Oder doch, aber erst später...

Bereits zum 47. Mal richtete der SV Westum seinen Murre-Lauf aus und sieben Meddy's waren mit dabei. Das Wort „Murre“ wird örtlich gebraucht für Möhre, war die Gegend doch in früherer Zeit ein Karotten-Anbaugebiet.

Die Laufstrecken rund um den Mühlenberg waren anspruchsvoll, es ging das ein oder andere Mal herauf und wieder herunter. Ebenso konnten die Läufer herrliche Panoramablicke in die Felder rund um Westum genießen. Apropos genießen: das Kuchenbuffet war, wie jedes Jahr, phänomenal. Und um besagte Wurst ging es auch - aber am Grill!

Aus unserem Verein waren sehr erfolgreich dabei: Laura, Christiane, Petra, Martin und Günther waren beim 10 km Wettbewerb dabei. Klaus und Bernhard liefen beim Halbmarathon mit und erreichten beide den ersten Platz ihrer Altersklasse!

Ein großes Dankeschön geht an den, SV Rheinland Westum 1919 e.V. und alle fleißigen Helfer die diese schöne Veranstaltung möglich gemacht haben!

 

(Bericht: Petra Wippenbeck)

Bilder vom Lauf

Laufen 31.05.2025

37. Sebamed Mailauf Boppard

Der Mailauf in Boppard war in diesem Jahr wieder ein echtes Highlight für kleine und große Läuferinnen und Läufer.

In der Stadt herrschte eine tolle Stimmung, insbesondere Dank der vielen Schülerläufe. Das Wetter spielte mit trotz negativer Vorhersage. Unser Verein war in diesem Jahr stark vertreten. Unsere Mitglieder erreichten alle sehr gute Ergebnisse. Die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer waren - wie im letzten Jahr - Angelika und Dieter.
Fotos von links nach rechts:
Anne, Melanie, Judith, Dieter, Angelika, Ralph, Reinhard, Gabi und Günter.

(Bericht und Foto: Angelika Blettner)

Vereinsleben 20.05.2025

Trikottag 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

da haben die Koblenzer*innen ganz schön gestaunt: SO viele laufende Menschen in den gleichen schwarzen Vereinsshirts - das fiel auf! Das haben wir einem Gruppenfoto vorm Koblenzer Schloss (Lauftreff) und bereits eine Stunde früher am Remstecken beim Nordic Walking Treff festgehalten - die Fotos findet ihr in der Bildergalerie.

Und am Tag des Laufens machen wir das wieder - dann erregen wir Aufmerksamkeit für den Sport - und insbesondere den Volkslauf - in der Koblenzer Altstadt. Seid ihr dabei?

Trikottag-Fotos

Vereinsleben 13.05.2025

Ein Vorbild in Laufschuhen: Wolle Reith mit Sport-Ehrennadel ausgezeichnet

Mit großem Stolz dürfen wir verkünden, dass unser Wolfgang "Wolle" Reith mit der Sport-Ehrennadel der Stadt Koblenz ausgezeichnet wurde.
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ehrten Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs am 12. Mai 2025 Personen, die sich durch ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement im Sport hervorgetan haben.


Seit 18 Jahren bereichert Wolle unseren Verein mit seiner Leidenschaft für den Laufsport und seinem unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft. Als Referent für unsere präventionsgeprüften Gesundheitskurse hat er seit 2007 beeindruckende 32 Kurse für Laufeinsteiger auf die Beine gestellt und damit unzähligen Menschen den Weg in ein aktiveres Leben geebnet. Sein Engagement beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Laufstrecke – seit 16 Jahren gestaltet er als Vorstandsmitglied maßgeblich die Geschicke unseres Vereins mit.


Lieber Wolle, wir gratulieren dir von Herzen zu dieser Ehrung und danken dir für deinen unermüdlichen Einsatz, deine Inspiration und deine Kameradschaft. Auf viele weitere gemeinsame gesunde Kilometer!

Vereinsleben 09.05.2025

Gemeinsam bewegen beim MUKO MOVE 2025 - unsere Spendenaktion

Vom 20. bis 25. Mai 2025 nehmen wir als Team am #mukomove teil - einer bundesweiten Spendenaktion zugunsten des Mukoviszidose e.V.

Was ist Mukoviszidose?

Mukoviszidose ist eine seltene Stoffwechselerkrankung, bei der der Salz-Wasser-Haushalt im Körper gestört ist. Dadurch bildet sich zäher Schleim, der lebenswichtige Organe wie Lunge und Bauchspeicheldrüse schädigt. Die Krankheit ist bisher nicht heilbar. Weil Sport für Menschen mit dieser Erkrankung oft nicht mehr möglich ist, lädt der Verein jedes Jahr sportlich aktive Menschen ein, durch Bewegung Aufmerksamkeit für diese Erkrankung zu erzeugen.

Wie ihr teilnehmt:

1. Registriert euch kostenlos über den Anmeldelink: 

https://www.muko.info/mukomove/anmeldung?regname=01_Teilnehmeranmeldung&teamname=Meddys%20LWT%20Koblenz

2. Wählt beim Team "Meddys LWT Koblenz" aus.

3. Kommt in der Woche vom 20. bis 25. Mai 2025 zum Lauf- oder Nordic Walking Treff oder trainiert für euch - egal ob Laufen, Walken, Schwimmen, Gassi gehen oder Radfahren: Jede Art von Bewegung zählt!

4. Kommt am Sonntag, 25. Mai 2025 zu unserem zusätzlichen Lauf- und Nordic Walking-Treff und sammelt zusätzliche Bewegungsminuten:

  • Laufen 9 Uhr
  • Nordic Walking 11 Uhr
  • Treffpunkt Remstecken
  • 𝐆ä𝐬𝐭𝐞 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐡𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐠𝐞𝐥𝐚𝐝𝐞𝐧, bringt also gerne Freunde/Familie mit!

5. Tragt alle Bewegungsminuten der Woche in das Online-Zeitportal von MUKO Move ein. Den Link gibt es nach der Registrierung pünktlich zur MUKO Move Woche vom Veranstalter. Gemeinsames Ziel für alle: 60.000 Stunden Bewegung erreichen! 

6. 𝐃𝐢𝐞 𝐀𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬 - 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐮𝐦𝐬𝐨𝐧𝐬𝐭! Auf die Krankheit aufmerksam machen - mit Sport, den wir lieben, das ist unser Ziel.

Freiwillige Spenden zugunsten des Mukoviszidose e.V. können in der Woche bei den Trainings und den Erlebnisläufen in unsere Spendenbox oder bereits online bei der Anmeldung getätigt werden.

Teilt die Aktion in den Sozialen Medien, dafür gibt es hier Vorlagen, die ihr herunterladen und verwenden könnt - oder natürlich ein eigenes und nutzt den Hashtag #mukomove.

Laufen 02.05.2025

Lohners Vulkan Marathon 2025

1. Mai, Sonnenschein, blauer Himmel, duftende Rapsfelder, fröhlich jubelnde Streckenposten und jede Menge Höhenmeter... und wo waren die Meddy's? Richtig! Natürlich beim Lohner Vulkan Marathon in Mendig (und der Rest in Andalusien ;-) )
Die neun Vereinsmitglieder waren in fast allen angebotenen Disziplinen vertreten:
Diana Hellebrandt und Klaus Schüller beim Marathon, Gabi Reiländer und Thomas Krämer beim Halbmarathon, Petra Wippenbeck, Ralph Hiller und Bernhardt Marake auf den 10 km (s.Foto), Andrea Lorig 10 km Nordic Walking und Michaela Urban beim 5 km Nordic Walking. Sie alle belegten vordere Plätze!
Den erfahrenen Organisatoren und Helfern der Laufgemeinschaft Laacher See e.V. ist es wieder einmal gelungen, eine fröhliche Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

Ein Fest - nicht nur für Läuferinnen und Läufer. Herzlichen Dank!

 

(Bericht: Petra Wippenbeck)

Laufen 14.04.2025

Erlebnislauf "Bleidenberger Ausblicke" im April

Unser Erlebnislauf "Bleidenberger Ausblicke" am Sonntag, den 6. April, startete in Oberfell. Nach einem knackigen Anstieg belohnte uns der herrliche Ausblick auf die Mosel und die Vordereifel.

Der Trail führte uns durch frischgrüne Wälder und blühende Frühlingswiesen zur Schutzhütte auf dem Dickenberg. Nach einigen flowigen Kilometern auf weichen Wiesenpfaden überqueren wir die K71 und erreichen das Alkener Bachtal.

Wir passieren die berühmte „Helmutseiche“ – übrigens genau so imposant wie ihr Namensgeber aus unserem Verein .

Ein moderater Anstieg treibt den Puls in die Höhe, belohnt aber mit spektakulären Ausblicken auf die majestätische Burg Thurant. Auf einem schmalen Pfad gelangen wir zur St. Michaelskirche und dann in das Weinstädtchen Alken.

Durch das mittelalterliche Stadttor erreichen wir den Weg „Sieben Fußfälle“. Vom Bleidenberg genießen wir einen grandiosen Rundblick. Die abschließende Downhill auf dem Panoramaweg bietet noch einmal fantastische Ausblicke auf das Moseltal und die Burg Thurant, bevor wir unseren Erlebnislauf wieder in Oberfell beenden.

Hast auch du Lust, sonntags die Natur rund um Koblenz laufend zu erkunden? Dann komm zu unserem Erlebnislauf - immer einmal im Monat. Den Termin und Treffpunkt für Mai geben wir Anfang Mai auf unserer Homepage bekannt!

Laufen 08.04.2025

Meddy‘ s LWT beim 21. Deutsche Post Marathon Bonn

Bei frischen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein nahmen zahlreiche Vereinsmitglieder am 21. Deutsche Post Marathon in Bonn am 6. April teil – sowohl im Halbmarathon als auch im Marathon. Mit insgesamt 18.000 Anmeldungen stellte der Marathon in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord auf.

Das Highlight des Tages: Unser Vereinsmitglied Klaus Schüller (70) lief seinen allerersten Marathon und holte gleich Platz 2 in seiner Altersklasse M70 mit einer beeindruckenden Nettozeit von 4:30:57. Nach monatelanger sorgfältiger Vorbereitung und hochmotiviertem Training hat er seinen großen Tag mit Bravour gemeistert - Herzlichen Glückwunsch!

Auch Angelika Blettner, Rosi Schütz-Schreeven, Robin Strack und Arno Schubach erreichten hervorragende Zeiten im Halbmarathon. Weitere Vereinsmitglieder reisten extra an, um ihre Läuferkolleg*innen anzufeuern. Die wunderbare Laufroute durch Bonn, begeisterte Zuschauer und mitreißende Stimmung machten den Frühlingsmarathon zu einem sehr schönen Erlebnis.

Vereinsleben 20.03.2025

Rückblick: Mitgliederversammlung und 25-jähriges Jubiläum

Am 18. März 2025 versammelten sich 50 Mitglieder und der Vorstand unseres Vereins im Haus des Sports in Koblenz-Oberwerth zu einem besonderen Anlass: der jährlichen Mitgliederversammlung mit anschließender Feier unseres 25-jährigen Vereinsjubiläums.

Die Mitgliederversammlung verlief in harmonischer Atmosphäre. Der amtierende Vorstand gab einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres und einen vielversprechenden Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen wie unseren Volkslauf im Juni. Da keine Neuwahlen anstanden, wird der bisherige Vorstand seine Arbeit fortsetzen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil begann die Feier zum 25-jährigen Bestehen des Vereins. Ein besonderes Highlight war das Interview unseres 2. Vorsitzenden Ralph Hiller mit der Vereinsgründerin und Ehrenmitglied Meddy Michel. Mit viel Humor und Herzlichkeit berichtete sie von der Gründung des Vereins und erzählte unterhaltsame Anekdoten aus den Anfangsjahren.

Die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, betonte in ihrer Festrede die besondere Bedeutung der lokalen Breitensportvereine für die Gesellschaft. Auch Axel Verhagen, Vorstandsmitglied des Stadtsportverbandes Koblenz e.V., würdigte in seiner Ansprache die Arbeit unseres Vereins.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von vier verdienten Mitgliedern unseres Vereins. In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Sportbund Rheinland die Ehrennadel mit Urkunde in Bronze an Ulrike Hermann (19 Jahre Übungsleiterin Nordic Walking), Jens Kraemer (19 Jahre Übungsleiter Laufen), Ingrid Neubauer (17 Jahre Übungsleiterin Nordic Walking ) und Angelika Müller (16 Jahre Trainerin Nordic Walking). Britt Gutmann, Vorsitzende des Sportkreises Koblenz-Stadt, überreichte Ehrennadeln und Urkunden für dieses außerordentliche Engagement.

Nach dem offiziellen Festakt blieben die Mitglieder und Gäste noch in geselliger Runde beisammen. Bei einem Gläschen Sekt oder alkoholfreiem Bier wurden Erinnerungen ausgetauscht und Pläne für die Zukunft geschmiedet.

Besonders freuen wir uns schon auf die kommenden sportlichen Höhepunkte, vor allem unseren Volkslauf im Juni und die Sportreise nach Magdeburg im Oktober, an der 35 Mitglieder teilnehmen werden.

Wir danken allen Mitgliedern, Ehrengästen und Freunden des Vereins, die diesen besonderen Tag mit uns gefeiert haben und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

Bildergalerie MV und Feier 2025

Laufen 11.03.2025

Bienwald-Marathon Kandel 2025

Am 9. März feierte der Bienwald-Marathon in Kandel seine 50. Auflage - und der Frühjahrsklassiker zeigte sich von seiner besten Seite. Der seit 1976 ausgetragene Lauf zählt zu den schnellsten Marathonläufen in Deutschland. Der gleichzeitig ausgetragene nationale Halbmarathon fand bereits zum 47. Mal statt. Mit einer ausgebuchten Veranstaltung und 1.500 Halbmarathonläufer*innen am Start bot das Event optimale Bedingungen für schnelle Zeiten und unvergessliche Momente. Der Zieleinlauf im Stadion war bei bester Stimmung ein echtes Highlight für alle Beteiligten.

Unser Verein war mit fünf Läufer*innen am Start: Olli Michaelis lief die volle Marathondistanz. Silke Alberti, Melanie Rehmann, Günter Zirwes und Gaby Reiländer starteten für Meddy’s LWT Koblenz beim Halbmarathon.

Alle waren begeistert, bei diesem besonderen Laufevent dabei zu sein. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, Sponsoren und Zuschauer, die für eine tolle Unterstützung entlang der Strecke gesorgt haben. Kandel, wir kommen wieder!

 

Vereinsleben 25.02.2025

Bei Kaiserwetter zum Königsstuhl

Geplant war das nicht - es sollte eine Winterwanderung werden. Beschenkt wurden wir mit herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen! 29 gut gelaunte Wanderer waren der Einladung zur #Vereinswanderung gefolgt und erlebten eine anspruchsvolle Tour mit wunderbaren Weitblicken ins Rheintal. Gestartet wurde am Parkplatz Oberwerth. Auf dem Welterbesteig ging es zunächst zur Kaiserin-Augusta-Hütte, um hier mit Blick auf Schloss Stolzenfels die erste wohlverdiente Pause einzulegen. Auf dem Rheinhöhenweg kamen wir so locker voran, dass die 
Tour kurzentschlossen noch um eine kleine Schleife erweitert wurde. So haben wir dann noch den Königsstuhl in Rhens gesehen. Der krönende Abschluss des Tages fand im Bacchuskeller in Brey statt. Rudolf Knep von der Weinbruderschaft Breyer Hämmchen e.V., die den Bacchuskeller betreibt, informierte uns in einem sehr interessanten Vortrag über die Arbeit des Vereins. Die hochwertigen Weine der Weinbruderschaft und die Suppen aus dem benachbarten Restaurant Rheingold brachten die verbrauchte Energie schnell zurück.  

(Bericht: Christiane Magiros)

Hier findet Ihr ein paar Bilder von unserer Wanderung.

Laufen 10.02.2025

Vorbereitung auf neue Laufsaison

Nach einer Laufsaison ist vor der nächsten Laufsaison! Am Sonntag, 09.02.2025, trafen sich einige Aktive von Meddys LWT Koblenz e.V. am frühen Morgen zu einem 14 km langen Lauf. Dauerläufe dienen der Vorbereitung auf neue sportliche Herausforderungen, da sie die erforderliche Grundlagenausdauer schaffen. Vom Startpunkt in Rhens führte Helmut die Gruppe über Brey und Spay bis unterhalb der ersten Weinberge im Bopparder Hamm. Nach Querung der B 9 erfolgte der Rückweg unmittelbar entlang des Rheins, Spay und Brey passierend, bis zum Scharfen Turm in Rhens. Von dort ging es dann auf direkten Weg zum Ausgangspunkt am Rhenser Kreisel.

Der nächste - mit 18 km längere - Vorbereitungslauf findet am Sonntag, 02.03.2025 statt.

 

Laufen 03.02.2025

3. Lauf der Winterlaufserie in Ochtendung

Am 2. Februar 2025 fand der 3. Lauf der 36. Winterlaufserie “Rund um den Haugnisberg” in Ochtendung statt. Bei Minustemperaturen, aber teilweise sonnigem Wetter. Für den LWT starteten Dieter (4km), Angelika (4km), Klaus (8 km), Mario (4+8km), Gaby (4+8km) und Bernhard (4 und 8 km)

(Bericht und Foto von Angelika Blettner)

Vereinsleben 21.01.2025

Danke für euren Einsatz beim 28. Volkslauf!

Was für ein schöner Lauftag im Stadion Oberwerth: Bei sommerlichem Wetter waren 372 Teilnehmende bei unserem 28. Volkslauf dabei – von den Bambinis bis zu den 10-km-Läufer*innen. Wir danken allen, die mitgelaufen und mitgewalkt sind, angefeuert oder geholfen haben!

Die Premiere mit Zieleinlauf durchs Marathontor ins Stadion war ein voller Erfolg – und wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr.

Fotos vom Lauf findet ihr ab sofort in unserer Galerie.
Wer uns Rückmeldung geben möchte – was gut lief oder besser werden kann – schreibt bitte gerne dem Vorstand. Wir freuen uns über euer Feedback!

Alles zum Volkslauf

Laufen 05.01.2025

2. Lauf der Winterlaufserie „Rund um den Haugnisberg“

Unerschrocken waren sie, die fünf von Meddy's LWT: Schneematsch, Nieselregen, lausige Temperaturen - egal. Am 05. Januar 2025 starteten sie beim 2. Lauf der Winterlaufserie „Rund um den Haugnisberg“ in Ochtendung (leider nicht alle auf dem Foto).   
Die Strecke war hügelig und führte durch die Felder von Ochtendung. Wer bei allem sportlichen Elan zwischendurch den Blick auf die schöne Umgebung richten konnte, wurde belohnt. Die Ausblicke auf die nebelverhangenen Hügel und den Winterhimmel in allen Grau- und Blautönen waren einfach malerisch. Aufpassen musste man allerdings auch auf die Witterungsverhältnisse, denn teilweise war es sehr matschig und rutschig. Aber auch diese Herausforderung meisterten alle Läuferinnen und Läufer. An zwei-drei Stellen hätten allerdings Preise vergeben werden können: für die elegantesten Ausweichmanöver, um nicht im Matsch zu landen.   
Im Ziel „quatschten“ die Schuhe vor Nässe und nicht nur die Meddy’s waren glücklich, dass sie und die Vereinsfreunde glücklich und vor allem wohlbehalten eintrafen.   
Die stolzen Ergebnisse waren da beinahe Nebensache: auf der 4 km Strecke wurden Gaby und Bernhard erste ihrer Altersklasse, Mario wurde zweiter seiner Altersklasse. Alle drei gingen auch noch einmal auf die 8,1 km Strecke. Diese beendeten Gaby, Petra, Klaus und Bernhard jeweils als Erste ihrer Altersklasse, Mario wurde Dritter seiner Klasse.   
  
(Foto & Bericht von Petra Wippenbeck)  

Kontakt
Meddy's Lauf- und Walking-Treff Koblenz e.V.
Folgt uns auf Social Media